Physik,
Studiengang
Physik (B.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist 8-semestrig. Dies erlaubt aus dem gesamten Lehrangebot der Physik, auch forschungsnah, zu wählen. Auslandsaufenthalte sind leicht einzubauen. Es besteht ein großer Wahlbereich zur individuellen Ausrichtung. Die Grundausbildung in Marburg ist, wie üblich, breit angelegt. Standort-spezifisch sind die Forschungsverbünde. Studierende und Lehrende sind in engem Kontakt, der durch den relativ kleinen Fachbereich möglich ist. Dies erzeugt ein kooperatives Klima, das von Studierenden wie Lehrenden geschätzt wird. Der Übergang in den MSc Physik (1-jährig) ist ohne Hürde möglich.
-
SchlagwörterFestkörper; Optik; Spektroskopie; Solarzellen; Biophysik; Neurophysik; Magnetismus; Laser; Molekülphysik; Oberflächenphysik; Computational Physics; Quantenphysik; Quantenoptik; Komplexe Systeme; Spin
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot