Informatik,
Studiengang
Medieninformatik (B.Sc.) Fakultät Druck und Medien - HdM Stuttgart
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEine breite und solide Informatikausbildung führt häufig in ein Beschäftigungsverhältnis auch außerhalb des Medienspektrums, z.B. in der allgemeinen Softwareentwicklung. Beispielhaft stehen die Schwerpunkte Softwaretechnologie und Security und die in ihnen erlangte Realisierungskompetenz. Das Profil trägt weiterhin die Auseinandersetzung mit Medien und ihren technischen, ökonomischen und menschlichen Faktoren wie im Beispiel der social media. Dies schließt Usability und User Interface Design ein. Ziel ist Gesamtkompetenz als Alleinstellungsmerkmal bei Systemlösungen im Bereich Infotainment.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel ist die Erreichung einer konkreten Realisierungskompetenz bei solider Grundausbildung in der Breite. Das Studium erlaubt persönliche Schwerpunkte durch einen hohen Anteil an Veranstaltungen im Wahlbereich. Das Praxissemester sowie Veranstaltungen zusammen mit der Industrie (Software-Praktika) bereiten auf die Berufstätigkeit vor. Die Möglichkeit, die Thesis in der Industrie zu schreiben, sorgt für eine hohe Übernahmequote am Studienende und erlaubt ein unmittelbares Feedback über die Leistung des Studiengangs. Der Studiengang integriert ständig stark nachgefragte Themen wie Usability.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot