Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (B.Sc.) Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Uni Freiburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch seine besonders intensive Geländeausbildung in Form von Geländepraktika, Kartierkursen und Exkursionen aus (über 50 Tage), die eine praxisnahe Ausbildung gewährleisten. Die Lage von Freiburg wird als geologisches Eldorado im Studium ausgenutzt. Die Betreuung der Studierenden ist durch eine sehr gute Relation Dozent/Student in besonderem Maße gewährleistet. Die Einbindung moderner Forschungs-Laboratorien in das Studium erlaubt den Studierenden, Einblicke in moderne Analyseverfahren zu erhalten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiengangs ist die Befähigung zum Eintritt ins Berufsleben. Eine breite und solide geowissenschaftliche Ausbildung und Vertiefung der naturwissenschaftlichen Grundlagen bilden den Kern des Studiengangs. Durch Geländepraktika, Exkursionen und Kartierkurse, sowie durch Laborpraktika und eine spezielle Computerausbildung wird praxisnahe Methodenkompetenz erworben. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (Fremsprachen, Präsentations- und Kommunikationsfertigkeiten, Team- und Projektarbeit) können aus über 200 Modulen erworben werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot