Informatik,
Studiengang
Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Fakultät Informatik - HS Reutlingen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInhalte des Studiums sind Softwaretechnologie (Softwaresysteme und -entwicklungsmethodik), praktische und theoretische Informatik-Grundlagen, Medien (Design und Produktion multimedialer Systeme, Medientechnologie), Integrative Projekte (Mediale Arbeit), Kommunikation (IT-Management, verteilte und kollaborative Systeme, Internettechnologien, Mobile und Cloud Computing) und interdisziplinäre Kompetenzen (Ökonomie, Recht, Psychologie, Projektmanagement, Softskills).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEnge Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Intergration von praktischen Projekten in die Lehrveranstaltungen; Einbindung von Experten aus der Praxis; Vermittlung von Fähigkeiten wie Entscheidungen treffen, Konflikt-, Zeit- und Projektmanagement, Förderung der Kommunikationsfähigkeit ist in verschiedenen Veranstaltungen integriert; frühzeitige Förderung eines eigenständigen Arbeitsstils, Präsentieren, Vermittlung des fachlichen Wissens.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot