Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie - Uni Ulm
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang Informatik ist ein schwerpunkt- und projektorientiertes Studium möglich. Beispiele für Schwerpunkte sind die Themen IT-Sicherheit, Business Process Management, Neuroinformatik und Mensch-Maschine-Interaktion. Wie bereits im Bachelorstudiengang Informatik ist ein interdisziplinäres Anwendungsfach zu belegen.
-
Fachliche SchwerpunkteKernfächer Praktische und Angewandte Informatik, Theoretische und Mathematische Methoden der Informatik sowie Technische und Systemnahe Informatik. Vertiefung wählbar in Forschungsfeldern Datenbanken und Informationssysteme, Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme, Künstliche Intelligenz, Neuroinformatik, Softwaretechnik und ProgrammierSprachen, Theoretische Informatik sowie Verteilte Systeme.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen sind in der Lage, innovative und qualitativ hochwertige Informatiksysteme zu konzipieren, zu entwickeln, deren Einsatz kompetent zu begleiten, und für eine schnelle Umsetzung zu sorgen; sie treiben die Technologieentwicklung in der Forschung voran; spezielle Vermittlungsformen beinhalten integrierte und additive Schlüsselqualifikationen (6 LP); Anwendungsfach verpflichtend.
-
SchlagwörterIT-Sicherheit; Business Process Management; Bioinformatik; Mensch-Maschine-Interaktion
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot