Geowissenschaften,
Studiengang
Management natürlicher Ressourcen (B.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang werden die Bereiche Wasser, Boden und Pflanze interdisziplinär verknüpft. Dabei werden agrarwissenschaftliche, hydrologische und biologische Aspekte neben den naturwissenschaftlichen und geowissenschaftlichen Grundlagen besonders betont.
-
Fachliche SchwerpunkteWasser, Boden, Pflanze; Wasser- und Bodenschutz, Ökologie Rohstofflagerstätten, Landschaftshaushalt, Bodenökologie, Raum- und Umweltplanung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErwerb von Kompetenzen, die Voraussetzungen für ein zielgerichtetes und erfolgreiches Handeln im Beruf sind; Erkennen und Analysieren von vernetzten Zusammenhängen und Erlernen der Fähigkeit zum ganzheitlichen, integrativen Denken; qualifiziert auf naturw
-
SchlagwörterManagement natürlicher Ressourcen; Umweltwissenschaften; Stoffkreisläufe; Geoökologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot