Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - TU Bergakademie Freiberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist wissenschaftsorientiert und zugleich praxisnah. Letzteres gilt vor allen Dingen vor dem Hintergrund der zahlreichen Kooperationen mit Geo-Firmen. Er ist an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau eingebettet in ein breites Spektrum von verwandten Geo- und Ingenieur-Studiengängen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des MSc-Studiums ist, einen mit soliden geowissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen sowie berufspraktischen Fähigkeiten ausgestatteten Absolventen auf anspruchsvollem, modernem Niveau auszubilden. Er soll in der Lage sein, selbstständig Projekte zu leiten und Führungsverantwortung zu übernehmen. Angeboten werden die Spezialisierungsrichtungen: Sedimentologie/Vulkanologie, Hydrogeologie/Ingenieurgeologie, Lagerstättenlehre (Economic Geology), Mineralogie, Paläontologie/Stratigraphie, Tektonik/Geochronologie. Der MSc-Abschluss befähigt zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot