Physik,
Studiengang
Computer Simulation in Science (M) Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften - Uni Wuppertal
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangskomplett englischsprachig und interdisziplinär; spezielle Betonung der Anwendungen des High Performance Computing insbesondere des parallelen Rechnens; Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen, insbesondere CERN, DESY, Pierre Auger, Ice Cube, GSI, Forschungszentrum Jülich (in den Bereichen Atmosphärenforschung, Teilchenphysik und komplexer Dynamik), Fraunhoferinstitute; intensive Betreuung der Studenten in kleinen Gruppen
-
Fachliche SchwerpunkteComputer-Simulation, Computer-Wissenschaft, numerische Methoden; Atmosphärenphysik, experimentelle und theoretische Teilchenphysik, theoretische Chemie, Materialwissenschaft, Finanzmathematik, computergestützte Elektrotechnik, computergestützte Fluiddynamik
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenTrinity College Dublin; EU Netzwerk HPC-LEAP ("High Performance Computing in Life Sciences, Engineering and Physics"): Cyprus Institute (Koordinator), University of Cyprus, Universita` di Ferrara, Universita` Tor Vergata (Roma 2)
-
Schlagwörterinternational; englischsprachig; interdisziplinär; Computersimulation; numerische Physik; paralleles Rechnen; Supercomputer; High Performance Computing; GRID computing
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot