Mathematik,
Studiengang
Technomathematik (M.Sc.) Fachbereich Mathematik - RPTU Kaiserslautern-Landau/KL
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEnge Verbindung zwischen Mathematik, Technik und Informatik; flexible Studiengestaltung bei Schwerpunktsetzung in einem der Bereiche Modellierung und wissenschaftliches Rechnen (Partielle Differentialgleichungen, System- und Kontrolltheorie, Biomathematik) oder Bildverarbeitung & Datenanalyse und gleichzeitiger Vertiefung der Kenntnisse im technischen Anwendungsfach und in rechnergestützten Methoden; enge Kooperation mit Fraunhofer ITWM; Masterarbeiten im Rahmen von Industrieprojekten möglich; Einstieg im Sommer- und Wintersemester möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStellt enge Verbindung zwischen Mathematik, Technik und Informatik her, die die Absolventinnen und Absolventen befähigt, bei einer Tätigkeit in der industriellen Forschung und Entwicklung mathematische Methoden und Modelle erfolgreich anzuwenden; speziell gefördert durch Übungen und Seminare in Kleingruppen (Teamarbeit), Modellierungsseminar (interdisziplinär), Kurse zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten unter Anleitung (Reading Courses), Kooperation mit Fraunhofer ITWM (Mitarbeit an Industrieprojekten); Veranstaltungsreihen "Mathematik im Beruf" und "Blick über den Tellerrand".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot