Mathematik,
Studiengang
Wirtschaftsmathematik (M.Sc.) Fachbereich Mathematik - RPTU Kaiserslautern-Landau/KL
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEnge Verbindung zwischen Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik; flexible Studiengestaltung bei Schwerpunktsetzung in einem der Bereiche Finanzmathematik, mathematische Optimierung oder Statistik bei gleichzeitiger Erweiterung der Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften und in rechnergestützten Methoden; enge Kooperation mit Fraunhofer ITWM; Masterarbeiten im Rahmen von Industrieprojekten möglich; Studierende werden sowohl auf die Anforderungen vieler Arbeitgeber im Dienstleistungssektor als auch auf eine wissenschaftliche Tätigkeit vorbereitet; Einstieg im SS und WS möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStellt enge Verbindung zwischen Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik her mit dem Ziel, Möglichkeiten (und Grenzen) der mathematischen Modellbildung für Probleme aus dem Bereich des „Wirtschaftens“ beurteilen, leistungsfähige Modelle entwickeln und diese in die Praxis umsetzen zu können; gefördert durch Übungen und Seminare in Kleingruppen (Teamarbeit), Projekt-/Modellierungsseminar, Kurse zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten unter Anleitung, Kooperation mit Fraunhofer ITWM (Industrieprojekte), Veranstaltungsreihen "Mathematik im Beruf", "Blick über den Tellerrand".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot