Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät 1: MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik - BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas erfolgreiche Master-Studium befähigt die Absolventen zu wissenschaftlicher Arbeit, kritischer Einordnung der Erkenntnisse und zu eigenen wesentlichen Beiträgen in Forschung und Entwicklung. Die Studierenden werden auf anspruchsvolle Tätigkeitsfelder in der Informatik vorbereitet. Besonderer Wert wird dabei auf die Fähigkeit zur Einarbeitung in Fragestellungen neuer Anwendungsbereiche und zur systematischen Analyse, formalen Modellierung und Validierung informationsverarbeitender Prozesse gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Master-Studium vertieft die Fähigkeiten und Kenntnisse in der Informatik. Schwerpunkte sind dabei z.B. verteilte Systeme, Kommunikationssysteme, Softwaretechnik, Informationssysteme, Theorie, algorithmische und programmiersprachliche Grundlagen. Ziel ist die Befähigung zu wesentlichen Beiträgen in Forschung und Entwicklung. Tätigkeitsfelder sind z.B. Entwicklung von Hard- und Software, Chip-Design, Entwicklung und Testen von Systemen z.B. der Fahrzeugindustrie, Organisation und Durchführung von IT-Projekten, Consulting, wissenschaftliche Laufbahn. Obligatorisches Berufspraktikum.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot