Geowissenschaften,
Studiengang
Angewandte Geowissenschaften (M.Sc.) Naturwissenschaftliche Fakultät III - Uni Halle-Wittenberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGeodynamik und Georisiko: Geowissenschaftliche Grundlagenforschung, Bereitstellung von geowissenschaftlichen Daten für die Gesellschaft, Beurteilung von Georisiken; Ingenieur- und Umweltgeologie: Planung und Bewertung von anthropogenen Eingriffen in die Geosphäre, Bearbeitung von Fragen zu Baugrund- und Geotechnik, zur Entsorgung von Abfällen und Abwässern, zur Grundwasser-Erschließung; Mineralogie und Lagerstättenforschung: Auffindung, Verarbeitung und Bewertung mineralischer Rohstoffe, Synthese und Charakterisierung von Gesteins- und technischen Materialien, Behandlung von Reststoffen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusübung komplexer geowissenschaftlicher Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis: Hochschul- und Forschungseinrichtungen, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Dienstleistungsbereich im nationalen und internationalen Rahmen (Consulting, Versicherungen, Energiekonzerne), Ämter, Behörden, Geobüros, Industriebetriebe. Vertiefende Kenntnisse in Geodynamik und Georisiko, Ingenieurgeologie, Hydro- und Umweltgeologie, Technische Mineralogie, Lagerstättenkunde sowie im zukunftsweisenden Umgang mit Ressourcen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot