Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fachbereich Technik - HS Emden/Leer, Emden
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie ersten Semester bestehen nicht nur aus Grundlagenfächern. Bereits im ersten Semester gibt es z.B. eine Einführung in die IT-Sicherheit. Statt fester Studienvertiefungen gibt es flexible Wahlmöglichkeiten - sogar fachbereichsübergreifend. Zu den Themen IT-Sicherheit, Technische Informatik sowie Marketing und Vertrieb gibt es jeweils ein besonderes Fächerangebot. Der Wahlpflichtbereich kann durch die konkrete Themenwahl der sogenannten Projektarbeit noch erweitert werden. Auf nicht der Informatik zugeordnete technische Grundlagenfächer wird weitestgehend verzichtet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vermittelt Kompetenzen, die Studierende befähigen, eine qualif. Berufstätigkeit im Umfeld der Informatik aufzunehmen. Die Softwareentwicklung bildet den stärksten Schwerpunkt, technolog. Kompetenzen in weiteren SP. Weitere Vertiefungen werden im Wahlpflichtbereich angeboten. Verschiedene Projekte mit Schwerpunkten Gruppenarbeit, fachliches Projekt und Praxisphase haben kein vorgegebenes inhaltliches Thema und gestatten, aktuelle, konkrete Themen aus der Praxis und für die Praxis zu bearbeiten. Nichttechnische Themen für den betrieblichen Alltag werden ergänzend vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot