Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (B.Sc.) Fachbereich 11: Geowissenschaften / Geographie - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch seine große fachliche und interdisziplinäre Breite in allen grundlegenden und spezielleren geowissenschaftlichen Teildisziplinen sowie den benachbarten naturwissenschaftlichen Fächern aus, wodurch die Studierenden fachbezogenes Grundlagen- und Methodenwissen sowie überfachliche Kompetenzen und Qualifikationen, die in geowissenschaftlichen und verwandten Berufsfeldern eine zentrale Rolle spielen, vermittelt bekommen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach erfolgreicher Beendigung des Studiums haben die Absolvent*innen einen berufsqualifizierenden, international anerkannten Abschluss erlangt, der es ihnen ermöglicht in allen Bereichen, in denen Kompetenzen in der Anwendung geo- und naturwissenschaftlicher Methoden und Arbeitsweisen auf komplexe Fragestellungen gefordert sind, zu arbeiten. Eine wichtige Rolle nimmt dabei im Studium die Vermittlung von Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zu analytischen Methoden ein.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot