Mathematik,
Studiengang
Mathematics in Bioscience (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZur Vermittlung fächerübergreifender Kompetenzen auf dem Gebiet der Mathematik und der Biowissenschaften erhalten die Studierenden eine anspruchsvolle interdisziplinere Ausbildung. Der Hauptteil des Studienprogramms konzentriert sich auf den mathematischen Unterricht. Die Studierenden haben zusätzlich die Möglichkeit, an Lehrveranstaltungen anderer experimentalwissenschaftlicher Nachbarfakultäten teilzunehmen, die das Grundwissen und die Terminologie der Life Sciences vermitteln. Obligatorisches Berufspraktikum. Zahlreiche internationale Austauschmöglichkeiten.
-
Häufigste AustauschhochschulenNUS, Singapur; HKUST, China; Université de Montréal, Kanada; KTH Stockholm, Schweden; U Kopenhagen, Dänemark; U Uppsala, Schweden; UCM, Spanien; U Barcelona, Spanien
-
SchlagwörterBiologie; Statistik; Life Sciences; Umwelt; Natur; Medizin; Pharmazie; Auslandsstudium; Mathematik; MINT; München; TU München




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.