Informatik,
Studiengang
Informatik (M)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Master-Studium hat einen sehr hohen Praxisbezug, bietet aber auch sehr gute Voraussetzungen für einen späteren Einstig in Forschungstätigkeiten. Aufgrund der Größe des Fachbereichs und der zahlreichenden Lehrenden gibt es ein sehr breites Lehrangebot. Den Studierenden können dabei attraktive Möglichkeiten geboten werden, sich innerhalb des Studiums gemäß ihrer Fähigkeiten und Neigungen gezielt zu spezialisieren. Der Informatik-Master beinhaltet die Akkreditierung für den höheren Dienst.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang zeichnet sich durch ein breites Angebot von Wahlpflichtfächern, ein umfangreiches anwendungsorientiertes Masterprojekt sowie eine gute Betreuungssituation für Studierende aus. Er bietet Vertiefungen in den Bereichen: Praktische Informatik und Technische Informatik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiums ist der Erwerb der Befähigung zur weitgehend eigenständigen Durchführung anwendungs- oder forschungsorientierter Projekte auch in gänzlich neuen Projektsituationen. Die Studierenden werden dazu insbesondere befähigt, sich eigenständig ne
-
SchlagwörterPraktische Informatik; Technische Informatik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot