1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Mathematik und Informatik
  7. Bioinformatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Bioinformatik (M.Sc.) Fachbereich Mathematik und Informatik - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Anwendungsbereich(e): Bioinformatik
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 30 Pflichtcredits aus Informatik, 20 aus Biologie, 20 aus Medizin

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 152
Studienanfänger:innen pro Jahr 33
Absolvent:innen pro Jahr 21
Abschlüsse in angemessener Zeit 29,3 %
Geschlechterverhältnis 54:46 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 41,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 40 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Starke Einbindung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen (MPI, Leibniz-Institute). Es wurden mehrere Professuren in Zusammenarbeit mit den außeruniversitären Partnern berufen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Kenntnis wesentlicher Fragestellungen der modernen Bioinformatik und ihrer mathematischen, informatischen und biomedizinischen Grundlagen; selbständige Analyse von Problemstellungen; Vergleich verschiedener methodischer Ansätze; eigenständige Entwicklung einer Lösung und Präsentation der Ergebnisse in einem interdisziplinären Kontext; Team-, Kommunikations- und Transferfähigkeiten; Qualifikation für eine fachliche Leitungsfunktion in den Bereichen Pharmazie, Medizin, Biotechnologie; mögliche Weiterqualifikation durch Promotion.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren