Geowissenschaften,
Studiengang
Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc.) Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie - Uni Hannover
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Grundlagen: Mathematik, Physik, Informatik (insb. Datenbanken, Bildverarbeitung); Fachl. Ausb: Ingenieurodäsie, geodätische Auswertemethoden, Flächen- & Immobilienmanagement, Physikalische Geodäsie, Positionierung & Navigation, Photogrammetrie & Fernerkundung, Kartographie & Geoinformatik. Studium Generale mit Optionen individueller Vertiefung und Ergänzung des Studium um allgemeinbildende Kurse |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBerufsbefähigender Abschluss mit praktischen Anteilen; studentische Pflicht-Projekte; Studium Generale; drei zweiwöchige Praxisprojekte; Auslandsaufenthalte bei Partnerhochschulen gefördert. Kleine Semestergrößen, exzellente Betreuungsquote, aktive Fachschaft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraktische Ausbildung in begleitenden Übungen der Lehrveranstaltungen; studentische Pflicht-Projekte; Vermittlung von integrativen Schlüsselkompetenzen; Anerkennung von additiven Schlüsselkompetenz-Seminaren im Wahlmodul, Wahlbereich mit Vortragenden aus der Praxis
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot