Geowissenschaften,
Studiengang
Geoökologie (B.Sc.) Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften - TU Braunschweig
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm dritten Studienjahr gibt es einen umfangreichen Spezialisierungsbereich, aus dem die Studierenden sechs von momentan 13 Modulen, entsprechenden ihrer Interessen und Fähigkeiten wählen können.
-
Fachliche SchwerpunkteAgrarökologie; Analytische Methoden der anorganischen Geochemie; Geobotanik; Aquatische Ökosystemanalyse; Geochemische Modellierung; Geosphäre; Gewässermanagement; Modellierung des Wasser-,Energie-und Stofftransports in Böden; Modellierung von Hydrosystemen; Umweltrecht und Umweltethik; Ver-und Entsorgungswirtschaft; Wasserbau-und Wasserwirtschaft
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse und Qualifikationen zur nachhaltigen Lösung von Umweltproblemen im Bereich Boden-Wasser-Atmosphäre. Dabei sind die angehenden Geoökologinnen und Geoökologen in der Lage, mögliche Probleme im Zusammenhang mit der menschlichen Nutzung vorausschauend zu erkennen und zu bewerten. Diese Kenntnisse sind die Basis des ersten berufsbefähigenden Abschlusses und befähigen die Absolventinnen und Absolventen dazu, umweltrelevante Problemstellungen zu beurteilen und praxisorientierte Lösungsansätze, basierend auf etablierten Methoden, zu entwickeln.
-
SchlagwörterUmweltnaturwissenschaften; Umweltgeowissenschaften; Mathematik; Chemie; Physik; Biologie; Wasser; Boden; Klima; Ökologie; Gesteine; Landschaftsökologie; Gewässergüte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot