Physik,
Studiengang
Environmental Physics (M)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Unterrichtssprache in Englisch. Der Studiengang wird gemeinsam vom Institut für Umweltphysik und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung durchgeführt. Sehr gutes Zahlenverhältnis von Studierenden zu Hochschullehrern, Hochschullehrer des Instituts für Umweltphysik der Uni Bremen und des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven unterrichten in diesem Studienprogramm, Unterrichtssprache ist englisch, Vorkurse und Mentorenprogramm für Studierende, Einzelberatung für in- und ausländische Studierende (z.T. ohne Deutschkenntnisse), 1-jährige Forschungsphase durchgeführt im Institut für Umweltphysik und am AWI
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEnvironmental Physics vermittelt das Wissen über die vielfältigen Vorgänge in und zwischen den Subsystemen Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre und fester Erde. Absolventen werden in der Grundlagenforschung an Universitäten/Forschungsinstituten und in den verschiedensten Sparten der Industrie und bei Umweltbehörden eingesetzt.
-
Häufigste AustauschhochschulenSchweden
-
SchlagwörterAustauschprozesse von Stoffen; Energieerhaltung; Experimentelle Methoden der Umweltphysik; Numerische Datenverarbeitung; Dateninterpretation; Fernerkundungsmethoden; Erdbeobachtung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.