Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik (M) Fachbereich Umweltplanung / Umwelttechnik - HS Trier/Birkenfeld
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKerninformatik ergänzt um ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen; Vermittlung von Kenntnissen zu Künstlicher Intelligenz/ Maschinellem Lernen und deren Anwendung; Studienbeginn über ein Qualifizierungsprogramm auch für Studierende mit einem fachferneren berufsqualifizierenden Abschluss; Vertiefungsgebiete: Robotics oder Sustainability and Information Systems; enge Verzahnung mit Forschungsprojekten im Bereich KI, Verteilte Systeme und Internet der Dinge, Data Mining, Geomatik und Umweltinformationssysteme. Praxisnahe Mitarbeit an Forschungsdemonstratoren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung tiefergehender, wissenschaftlich fundierter Methoden nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, sodass die Absolventen diese weiterentwickeln und bei der Lösung komplexer Praxisprobleme anwenden können; Know-how- und Technologie-Transfer durch Vertrautmachen mit innovativen Technologien wie IoT, AR/VR und Künstliche Intelligenz; Wahlpflichtmodule erlauben Spezialisierung; viele Module sind eng verzahnt mit anderen Masterstudiengängen, was ein interdisziplinäres und projektorientiertes Arbeitsklima fördert und optimal auf die Berufspraxis oder Promotion vorbereitet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot