Informatik,
Studiengang
Informatik (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKonsekutiver Master. Ziel des Master Studiums ist eine fundierte Vertiefung des bereits vorhandenen Informatik- bzw. Medizininformatik-Wissens mit der Möglichkeit einer oder mehrerer Spezialisierungen: "Network and Mobile Computing" oder "Security and Forensics" in der Studienrichtung Angewandte Informatik, "Klinisch-wissenschaftliches Datenmanagement" oder "Telemedizin" in der Studienrichtung Medizininformatik. Sie werden insbesondere in der begleitenden Forschungs- und Projektschiene mit bisher unbekannten Themen, die sowohl praxisorientiert als auch forschungsrelevant sind, konfrontiert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Master-Studiums ist eine fundierte Vertiefung und Festigung des bereits vorhandenen Informatik- bzw. Medizininformatik-Wissens mit der Möglichkeit einer oder mehrerer Spezialisierungen im breiten Spektrum der Arbeits- und Forschungsgebiete des Fachbereichs Informatik und Medien. Dazu werden neben einer bewusst breit angelegten Grundlagen-Vertiefung auch spezifische Vertiefungen in ausgewählten Problemkreisen angeboten. Ein wesentliches Merkmal ist die Projekt- und Forschungsschiene, die sowohl wissenschaftliche Publikationen fördert als auch für Arbeiten in der Praxis genutzt wird.
-
Häufigste AustauschhochschulenUniversity of the West of Scotland, UK Gjövik University College, NO
-
SchlagwörterNetwork and Mobile Computing; Security and Forensics; Sicherheit; Medizininformatik; Telemedizin; Teilzeit




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.