Informatik,
Studiengang
Digitale Medien (M.Sc.) Fachbereich 03: Mathematik / Informatik - Uni Bremen
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHochschulübergreifende Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste (HfK); interdisziplinäre Kombination aus Media Informatics, Media Design und Media Theory; internationales Studium (in Englisch); Projektstudium (in der Regel Entwicklung komplexer medialer Softwaresysteme in größeren Teams, Beiträge zur Forschung, Selbstorganisation, Projektleitungsaufgaben); Studienleistungen werden in der Regel in Gruppenarbeit erbracht; großer Wahlbereich, daher individuelle Wahl von Schwerpunkten möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium vermittelt in einem interkulturellen Kontext einen interdisziplinären Zugang zu Digitalen Medien, der sowohl technische als auch gestalterische Kompetenzen und deren Kombination umfasst. Diese Verbindung, umfassend umgesetzt als gemeinsamer Studiengang mit der Hochschule für Künste Bremen, ist selten und im Arbeitsmarkt gefragt. Theorie und Praxis sind in den Lehrveranstaltungen eng verzahnt. Große Teile des Studiums sind projektorientiert und beinhalten Schlüsselkompetenzen wie Selbstorganisation, Projektmanagement, Teamarbeit, Präsentationstechniken und verantwortliches Handeln.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot