Geowissenschaften,
Studiengang
Geoökologie (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Potsdam
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Hinweis: Geoökologie ist KEIN geowiss. Studiengang im konventionellen Sinn. Vielmehr vereinigt er Themen der angewandten Umweltforschung, mit geographischen/geowissenschaftlichen Fragen und mathemat.-natwiss. Fächern. Naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie; Geoökologische Teildisziplinen: Hydrologie, Klimatologie, Geomorphologie, Bodenkunde, Landschaftsökologie |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor of Science Geoökologie zeichnet sich aus durch einen gut strukturierten Studienverlauf mit vernetzten Modulen aus unterschiedlichen Fachdiziplinen, der im letzten Studienjahr in eine Spezialisierung durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung mündet. Die Absolventen sind sowohl für den Berufseinstieg qualifiziert, als auch auf die Fortsetzung des Studiums im Master vorbereitet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGeoökologie zielt auf das Verstehen der komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Umwelt, um Probleme im Spannungsfeld zwischen Mensch und Umwelt zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Der Abschluss "Bachelor of Science" im Studiengang Geoökologie soll insbesondere solche naturwissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Grundlagen vermitteln, die eine Basis für Arbeiten in nationalen und internationalen Behörden, (Forschungs-)Einrichtungen, Planungs- und Ingenieurbüros, Abteilungen aus Unternehmen und der Industrie darstellen (§ 12 der Studienordnung).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot