Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.)
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAllgemeiner Informatikstudiengang mit Schwerpunktsetzung auf den Bereich Softwarentwicklung ohne Pflichtveranstaltungen. Das Profil ergibt sich über die Strukturierung durch Wahlpflichtpools: Softwareengineering (15%), Praktische Informatik (15%), Theoretische Informatik (15%), Wirtschaftswissenschaften (10%), Schlüsselqualifikationen (10%) und freier Wahlpflichtpool (35%).
-
Fachliche Schwerpunkte• Wahlpflichtpools: Software-Engineering 12 CrP; Praktische Informatik 12 CrP; Theoretische Informatik 12 CrP; Social Skills 6 CrP; Wirtschaftwissenschaften 6 CrP
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungCurriculare Veranstaltungen wie: Unternehmensgründung, Verhandlungsführung, Präsentationstechniken, Sprachen, etc; Außercurriculare Veranstaltungen wie: Firmenbörsen/-exkursionen, "Round-Table" des Fördervereins, Alumni-Programme, u.v.m.
-
SchlagwörterSoftware-Engineering, Computer-Science, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Industrie 4.0, Web, Softwaretechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot