Geowissenschaften,
Studiengang
Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering (M.Sc.) Fachbereich Material- und Geowissenschaften - TU Darmstadt
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Geowissenschaftliche und umweltingenieurwissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Wasser und Umwelt - theoretische und methodische Kenntnisse in Hydrogeologie, Hydrochemie, Hydrogeochemie, Sedimentologie, Integriertes Wasserressourcenmanagement, Wasserversorgung, Abwasserbehandlung, Umweltgeotechnik, Geothermie - Labor-/Geländeübungen |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser auf ein Bachelorstudium der Geowissenschaften oder des Bauingenieurwesens (mit Schwerpunkt z.B. im Wasser-Bereich oder der Geotechnik) aufbauende englischsprachige Masterstudiengang an der TU Darmstadt ist insbesondere für alle diejenigen geeignet, die geowissenschaftliche Fragestellungen in den Bereichen Wasser und Umwelt in einem entwicklungspolitischen Zusammenhang bearbeiten wollen. Schwerpunkte sind Hydrogeologie, Hydrogeochemie, Sedimentologie, Wasserressourcenmanagement, Wasseraufbereitung und Umweltgeotechnik. Der Studiengang wird in Kooperation mit dem DAAD angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHohes Maß an praxisorientierten Lehrformen und gerätetechnischer und analytischer Ausbildung; Einbindung von Dozenten aus nichtuniversitärem Umfeld; Interkultureller Workshop; Projektseminar zur Förderung der interdisziplinären Handlungs- und Denkkompetenz; Möglichkeit zur Belegung interdisziplinärer Angebote anderer Fachbereiche; 'Scientific Training' (vergleichbar zu einer 'Studienarbeit') und Master-Thesis fördern selbständiges lösungsorientiertes Bearbeiten einer vorgegebenen Fragestellung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot