Informatik,
Studiengang
Technische Informatik (B) Fakultät Computer Science/Informatik - HS Albs.-Sig./Albstadt
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor-Studiengang vermittelt eine praxisnahe und methodenorientierte Ausbildung in Grundlagen- und Vertiefungsfächern der Technischen Informatik und der Ingenieurwissenschaften. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die hohe Flexibilität, mit der sich Studierende ihre Studienschwerpunkte mittels Wahlfächern und wählbaren Vertiefungsrichtungen (Cyber-Physical Systems, IT Security, IT-Management, Applikation Development) individuell gestalten und auf hochaktuelle Themen ausrichten können, beispielsweise Integration wirksamer Sicherheitskonzepte in den Automotivbereich unter Anderem
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen des Studienganges Technische Informatik besitzen eine ingenieurmäßige Fach- und Methodenkompetenz mit tiefgehendem Informatikwissen. Sie entwickeln praxisgerechte und kostengünstige Lösungen unter Anderem für intelligente vernetzte Geräte, in Industrie und Wirtschaft, insbesondere mit Schwerpunkten in der Informations-,Kommunikations- und Softwaretechnik und IT- Security. Sie liefern wesentliche Beiträge zur Realisierung der digitalen Fabrik (Industrie 4.0). Sie konzipieren, entwickeln und implementieren komplexe Informatiklösungen und sie arbeiten verantwortlich in interdisziplinären Teams.
-
SchlagwörterComputer Engineering; Software Engineering; App; IT-Sicherheit; Mobile Computing; Cloud Computing; IT-Management; Industrie 4.0; Duales Studium; Java; Informatik; Internet der Dinge; Bildverarbeitung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot