Informatik,
Studiengang
Systems Engineering (M.Eng.) Fakultät Computer Science/Informatik - HS Albs.-Sig./Albstadt
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang verbindet das Grundlagen- und Spezialwissen der klassischen Ingenieurdisziplinen Technische Informatik, Softwaretechnik, Elektronik und Mechanik. Systems Engineering führt methodisch das Basis- und Spezialwissen aus den klassischen Ingenieurdisziplinen zusammen mit dem Ziel der Planung, des Entwurfs und der Integration intelligenter technischer Systemlösungen. Der Unterschied zur Mechatronik besteht in dem dominanteren Anteil der Computer- und Softwaretechnik und einem kleineren Anteil der Elektronik und Mechanik. Die Wahl dreier Vertiefungsrichtungen ist eine Besonderheit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen des Masterstudiengangs Systems Engineering sind in der Lage, bei der Planung und Entwicklung komplexer elektronischer Systeme anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Sie können umfangreiche Projekte und Entwicklerteams leiten. Tätigkeitfelder sind beispielsweise: Konzeption und Entwicklung intelligenter und sicherer SW/HW-Systemlösungen für unterschiedlichste Anwendungsgebiete und Branchen; Entwicklung von System- und Anwendungssoftware im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich; Integration moderner und sicherer Computernetze und Kommunikationsdienste.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot