1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Informatik / Technik
  7. Informatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (M.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 63
Studienanfänger:innen pro Jahr 12
Absolvent:innen pro Jahr 32
Abschlüsse in angemessener Zeit 20,3 %
Geschlechterverhältnis 87:13 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 5,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt keine Angabe
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Umfangreiche Wahlmöglichkeiten im Kernbereich Informatik; Vertiefungsmodule im Umfang von 12 KP frei kombinierbar; integriertes Anwendungsfach im Umfang von 32 KP: alternativ wählbar Bioinformatik, Robotik und Automation, IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie Software Systems Engineering.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Studierende können sich drei große Vertiefungsmodule von 14 möglichen aussuchen, die jeweils einen bestimmten Teilbereich der Informatik vertieft vermitteln. Ein Anwendungsfach im Umfang von 32 KP ist in das Studium integriert. Projekte, Praktika, eine Fallstudie sowie fachübergreifende Veranstaltungen bereiten direkt auf den späteren Beruf vor. Studierende können in Drittmittelprojekten mitarbeiten, es findet aktiver Austausch mit Industriepartnern statt. Die Universität als Siegerin im Gründerhochschul-Wettbewerb EXIST bietet spezielle Lehrmodule und Beratung für Unternehmensgründungen an.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren