Informatik,
Studiengang
Medieninformatik (B.Sc.) Fachbereich Design Informatik Medien - HS RheinMain/Wiesbaden
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Schwerpunkt der Informatikausbildung zielt auf Analyse, Konzeption und Realisierung anspruchsvoller interaktiver Anwendungssysteme. Hierbei spielt die begleitende Ausbildung in Gestaltungsfächern eine wichtige Rolle, um interaktive Systeme nicht nur technisch, sondern auch aus Nutzersicht zu konzipieren. Die erworbenen Fähigkeiten werden in höheren Semestern in Praktika/Projekten interdisziplinär verbunden. Ausbildungsziel ist dabei die Befähigung, komplexe IT-Systeme entwickeln zu können, die nicht nur funktional korrekt sind, sondern die ebenso nutzerzentrierte Interaktionsformen bieten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSolide Informatikausbildung mit gestalterischen Fähigkeiten und Kenntnissen im Interaktionsdesign; Aufgeschlossenheit für neue Technologien sowie Sensibilität für medien- und designrelevante Problemstellungen; Vertiefung von Vorlesungen durch intensive Praktika in Kleingruppen; Erlernen fachspezifischer Arbeitsformen in praktischen Übungen/Projekten; verpflichtendes Industriepraktikum; Praktiker als Lehrbeauftragte; Gastvorträge; integrierte Vermittlung von Soft Skills innerhalb von Veranstaltungen; kooperative Abschlussarbeiten mit Unternehmen; Zusatzangebote durch Studien-/Sprachenzentrum.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot