Informatik,
Studiengang
Media Informatics (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgemeinsamer Studiengang von RWTH Aachen und Uni Bonn in Kooperation mit Fraunhofer FIT und IAIS, tiefgehende Integration zwischen Forschung und Lehre; informatische Schwerpunktsetzung; internationale Ausrichtung (ca. 95% internationale Studierende, pro Jahrgang ca. 15 Nationen); lerneffiziente Kursgrößen (typisch ca. 10-50); intensive Betreuung; Vertiefen des Wissens oder Beschleunigung des Studiums durch Zusatzkurse in Summer/Winter Schools; hohe Erfolgsquote (ca. 90%) mit zügigem Studium, sehr erfolgreichen Abschlüssen und sehr guter Annahme der Absolventen bei Firmen und Universitäten
-
Fachliche SchwerpunkteInformatik und mathematische Grundlagen, Multimedia Technologie, Medienwissenschaften und betriebwirtschaftliche Aspekte
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBefähigung zur wissenschaftlichen Arbeit; informatische Schwerpunktsetzung; Basiskompetenzen: Computer Grafik, Datenkommunikation, Internet-Technologie, Entwurf interaktiver Systeme, Software Konstruktion; weitere Kompetenzen: digitale interaktive Medien,
-
SchlagwörterComputer Science; Software Engineering; Multimedia Technology; Media science and business aspects
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot