1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. RWTH Aachen
  6. Fakultät 1 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
  7. Software Systems Engineering (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Software Systems Engineering (M.Sc.) Fakultät 1 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - RWTH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Fach innerhalb der Informatik; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 153
Studienanfänger:innen pro Jahr 28
Absolvent:innen pro Jahr 32
Abschlüsse in angemessener Zeit 28,1 %
Geschlechterverhältnis 71:29 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 96,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Fokus des Studiengangs liegt im Design und der Entwicklung von komplexen Software-Systemen inklusive ihrer Einbettung in technische und soziotechnischen Systeme. Studierende erwerben Kenntnisse und Kompetenzen in theoretischen, praktischen und angewandten Aspekten der Informatik. Dies erlaubt ihnen, sich schnell auf aktuelle Entwicklungen in der Informatik einzustellen. Außerdem erlangen sie die Fähigkeit, die notwendige Tiefe in einem bestimmten Teilgebiet sowie interdisziplinäre Kompetenz dadurch zu erreichen, dass sie an Kursen in mehreren verschiedenen Bereichen teilnehmen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Master Software Systems Engineering vermittelt die notwendigen Fähigkeiten für Führungsaufgaben bei großen Softwareprojekten. Von Absolvierenden wird technisches Innovationsvermögen erwartet. Sie sollen als Systemarchitekten arbeiten und große Softwareprojekte leiten. Dazu gibt es eine spezielle Vorlesung und ein Praktikum zu Projektmanagement. Die Ausbildung von Teamwork, Präsentationsfähigkeiten und sozialer Kompetenz ist auch wesentlicher Bestandteil anderer Veranstaltungen, insbesondere der Seminare. Absolvierende haben außerdem die nötige Qualifikation, eine Promotion anzustreben.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren