Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer akkreditierte Bachelor-/Masterstudiengang Angewandte Informatik – Systems Engineering der Uni Duisburg-Essen (Campus Essen) ist eine junge, innovative und praxisorientierte Variante der üblichen Informatikstudiengänge. Neben der Informatik und ihren Anwendungen stehen Inhalte aus den Bereichen Mathematik, BWL und Wirtschaftsinformatik auf dem Plan. Die auf diese Weise entstehenden Synergieeffekte machen den Studiengang besonders. Die erlernten Verfahren werden in den Gebieten Network und Software Systems Engineering an praxisrelevanten Fallstudien und Problemstellungen erprobt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEs wird vermittelt, wie die erlernten Verfahren in der Praxis sachgerecht angewendet werden können. Frühe Einbindung der Studierenden in die forschungsstarken Arbeitsgruppen; Teilnahme an einem verpflichtenden Programmierpraktikum und einem Modul zum IT-Projektmanagement; Durchführung eines verpflichtenden Projekts; Schlüsselqualifikationsmodule; hohes Engagement der Professoren; sehr gutes Betreuungsverhältnis; Kontakte und Kooperationsbeziehungen zur lokalen und überregionalen Industrie: Industriepraktika, SHK-Stellen oder Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen.
-
Häufigste AustauschhochschulenUniversity College London, Großbritannien; University of Skövde, Schweden
-
SchlagwörterSoftware Engineering; Programmierung; Modelle; Netzwerke; Rechnernetze; Systems Engineering; Datenbanksysteme; PC; Computer; IT; Wirtschaftsinformatik; BWL; Mathematik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.