Biologie / Biowissenschaften,
Studiengang
Biologie (M)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Forschungsorientierung (2 Kurssemester + 2 Forschungssemester); vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote, individuell angepasster Studienplan, enge Bindung an individuelle Arbeitsgruppen; Wahl von 2 Schwerpunkten aus 15 Themenbereichen; vielfältige internationale Austauschprogramme; ergänzende study- und soft-skill Angebote; Einbindung industrieller und internationaler Partner in die Lehre; Angebot von Exkursionen; breites Angebot von englischsprachigen Modulen; hochmoderne Labor- und Lehrräume; studierendenfreundliche Blockmodularisierung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang Biologie vermittelt weiterführende Kenntnisse über wissenschaftliche Methoden der Biologie als einen der Kernbereiche der modernen Lebenswissenschaften. Er umfasst eine forschungsorientierte Ausbildung, die Studierenden die Möglichkeit gibt, über die biologischen Forschungsschwerpunkte einen Einstieg in die Wissenschaftswelt zu bekommen. Als Schwerpunkte werden angeboten: Biochemie, Botanik, Entwicklungsbiologie, Biologiedidaktik, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie, Naturschutz, Pflanzen- und Tierökologie, Pflanzen- und Tierphysiologie, Meeresbiologie sowie Zoologie.
-
SchlagwörterMolekularbiologie, Ökologie, Evolution, Immunologie




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.