Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik und Mathematik - Uni Passau
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFünf Schwerpunkte: Algorithmik und Mathematische Modellierung, Programmierung und Softwaresysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Intelligente Technische Systeme sowie IT-Security and Reliability; Einbindung in Forschungsprojekte auf Spitzenniveau; hervorragendes Betreuungsverhältnis durch kleine Kursgrößen; sehr gute Kontakte zu Wirtschaft und Industrie durch Lehrstühle und Institute; Möglichkeit, den Studiengang komplett auf Deutsch bis zu komplett auf Englisch zu studieren.
-
Fachliche SchwerpunkteAlgorithmik und Mathematische Modellierung, Programmierung und Softwaresysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Intelligente Technische Systeme, IT-Security and Reliability
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierenden sollen fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermittelt werden, dass sie zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten befähigt sind und an aktuelle Forschungsthemen der Informatik herangeführt werden. AbsolventInnen sind in der Lage, Theorie und Methoden, Vorgehensmodelle, Werkzeuge und Modelle der Informatik nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und zur Lösung praxisrelevanter Probleme anzuwenden. Qualifizierte Kenntnisse über Spezifikation, Modellierung, Implementierung, Analyse, Optimierung, Bewertung und den Einsatz komplexer Systeme in der Informatik.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenINSA Lyon, Ecole Supérieure des Communications de Tunis
-
SchlagwörterAlgorithmik; IT-Sicherheit; Software Engineering; Intelligente Technische Systeme; Kommunikationssysteme; Data Science; Big Data; Machine Learning
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot