1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Passau
  6. Fakultät für Informatik und Mathematik
  7. Informatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik und Mathematik - Uni Passau


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Data Science, Medieninformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 526
Studienanfänger:innen pro Jahr 166
Absolvent:innen pro Jahr 95
Abschlüsse in angemessener Zeit 46,8 %
Geschlechterverhältnis 75:25 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 75,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Fünf Schwerpunkte: Algorithmik und Mathematische Modellierung, Programmierung und Softwaresysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Intelligente Technische Systeme sowie IT-Security and Reliability; Einbindung in Forschungsprojekte auf Spitzenniveau; hervorragendes Betreuungsverhältnis durch kleine Kursgrößen; sehr gute Kontakte zu Wirtschaft und Industrie durch Lehrstühle und Institute; Studiengang auf Deutsch oder auf Englisch studierbar.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Studierende erwerben fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten befähigen und an aktuelle Forschungsthemen der Informatik heranführen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Theorie und Methoden, Vorgehensmodelle, Werkzeuge und Modelle der Informatik nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und zur Lösung praxisrelevanter Probleme anzuwenden. Dies wird ergänzt durch qualifizierte Kenntnisse über Spezifikation, Modellierung, Implementierung, Analyse, Optimierung, Bewertung und Einsatz komplexer Systeme in der Informatik.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    HSE Moskau, INSA Lyon, Université Paris-Saclay (UPS)
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren