Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik (B.Sc.) Fachbereich Design Informatik Medien - HS RheinMain/Wiesbaden
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKernausbildung in Informatik und breite Grundlagenausbildung in Mathematik, Technik, Wirtschaft und Recht; für die Berufspraxis relevante, aktuelle Informatik-Kernbereiche am Anfang als Pflichtfächer; in der zweiten Hälfte des Studiums bleibt viel Raum zur Ausbildung von Spezialisierungen; Ausbildung erfolgt praxisnah, alle Veranstaltungen sind von Praktika und Übungen begleitet, verpflichtendes Industriepraktikum, in der Regel kooperative Abschlussarbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen sind voll qualifizierte Informatiker, können anspruchsvolle Aufgaben in Wirtschaft, Industrie, Handel und Dienstleistungen übernehmen, sowohl anwendungsnah als auch in technischen Bereichen; softwaretechnische Kenntnisse und team- sowie projektorientierte Unterrichtsformen bereiten die Absolventen auf die arbeitsteilige und von fachlichen und methodischen Standards beherrschte Berufswelt vor; außerdem verpflichtendes Industriepraktikum; Praktikum als Lehrbeauftragte; Vermittlung von Soft Skills integriert in Veranstaltungen; Kooperative Abschlussarbeiten mit Unternehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot