1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. HS Bremen
  6. Fakultät 4 - Elektrotechnik und Informatik
  7. Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.) Fakultät 4 - Elektrotechnik und Informatik - HS Bremen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Medieninformatik
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 186 Pflichtcredits aus Informatik, 24 aus Gestaltung digitaler Medien
Praxiselemente im Studiengang 14 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 301
Studienanfänger:innen pro Jahr 72
Absolvent:innen pro Jahr 29
Abschlüsse in angemessener Zeit 62,1 %
Geschlechterverhältnis 77:23 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 90 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Internationale Studiengang Medieninformatik ist ein interdisziplinärer Informatik-Studiengang, der Interesse und Leistungspotenzial auf den Gebieten Informatik, Mathematik und Gestaltung erfordert. Das Studium der Medieninformatik beinhaltet ein obligatorische Auslandssemester und eine mindestens zwölfwöchige Praxisphase. Die Lehre im Studiengang ist stark durch interdisziplinäre Projekte gekennzeichnet, die sowohl in Form eines einjährigen Projekts (18 ECTS) als auch integriert in die praktischen Anteile vieler anderer Lehrveranstaltungen durchgeführt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Ziel ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Konzeption und Realisierung von Informatiksystemen zur Nutzung, Generierung und Verarbeitung von digitalen Medien. Projektbezogenes Arbeiten in einem 18 ECTS Projekt im 3. und 4. Semester; spezielle Lehreinheit zur Vor- und Nachbereitung des Auslandssemesters zur Förderung der interkulturellen Kompetenz; Praxissemster-Vorbereitung; Praxissemester mit Bachelor Thesis, oft im Anschluss im Praxisbetrieb.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren