Biologie / Biowissenschaften,
Studiengang
Biologie (L2)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsQualifizierte Ausbildung in Fachdidaktik, gute Verzahnung mit Fachwissenschaften; hoher Praxisanteil, starke Professionsorientierung; Ausbildungskonzept "Lernen durch Lehren" (Hermann-Hoffmann-Akademie), enge Kooperationen mit Schulen; individuelle Betreuung, vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote; vielfältige internationale Austauschmöglichkeiten; ergänzende study- und soft-skill Angebote; hochmoderne Labor- und Lehrräume.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium "Lehramt an Haupt- und Realschulen" (L2) bereitet auf den Biologie-Unterricht der Klassen 5-10 an Haupt-, Real- und Gesamtschulen vor, berechtigt aber auch zum Unterricht in der Sekundarstufe I an Gymnasien. Während des Studiums werden mehrere Disziplinen parallel zueinander studiert: vier Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Pädagogik) sowie das Unterrichtsfach Biologie und ein weiteres Unterrichtsfach. Begleitend finden schulpraktischen Studien statt, das sind Schulpraktika mit vor- und nachbereitenden Veranstaltungen.




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.