Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Sc.) Fakultät 2 - Fakultät für Architektur - RWTH Aachen
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium ist in fachübergreifenden Modulen organisiert und konsekutiv aufgebaut. Die besondere Fächervielfalt von "kulturellen und historischen Grundlagen, Gestaltung und Darstellung, Konstruktion, Gebäudeplanung, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur" bildet sich von Beginn an ab; 1. Studienjahr führt in die verschiedenen Studieninhalte in allen Maßstäben ein (Orientierung); 2. Jahr vertieft die Fachinhalte in 2 Integrierten Projekten; 3. Jahr dient mit Mobilitätsfenster und Bachelorarbeit der individuellen Profilierung. Es ist die Grundlage für die folgenden Masterstudiengänge.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErster Berufsbezug durch das Baupraktikum, Bezug zu externen Architekt*innen und Planer*innen durch Vortragsreihen, Training von wissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen im Modul "Wissenschaftliches Arbeiten", Training von Medienkompetenz und Präsentationstechniken in den Projekten und Seminaren.
-
Außercurriculare Angebotediverse Vortragsreihen wie die Montagabendgespräche, die Werkberichte oder das Städtebauliche Kolloquium; JAA – Jahresausstellung der Fakultät mit Kontaktbörse mit externen Büros; jährlich stattfindende Konferenz "Identität der Architektur" (IdA) mit Teilnehmenden aus der Praxis; Onboarding-Programm der Fachschaft für neue Bachelor und Master; semesterbegleitender Stammtisch der Fachschaft; Erasmus-Tag
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot