Architektur,
Studiengang
Stadtplanung (M.Sc.) Fakultät 2 - Fakultät für Architektur - RWTH Aachen
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studiums ist die Befähigung zur Erarbeitung städtebaulicher Pläne und planungsbegleitenden Tätigkeiten (Management, Beratung, Stadtforschung). Im Zentrum der Ausbildung steht das projektorientierte Studium, das durch ein breites Themenspektrum historischer, sozialer, Umwelt-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Aspekte der Stadtplanung ergänzt wird, die für die Entwicklung von Quartieren, Städten und Regionen relevant sind. Das besondere Profil der Ausbildung liegt in der Kombination aus Entwurfskompetenz und einem breiten interdisziplinären Wissen mit der Nähe zur Architektur.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntensiver Berufsbezug durch das Büropraktikum, Bezug zu externen Planer*innen durch Vortragsreihen und reale Aufgabenstellungen in den Projekten, Training von wissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen in den Forschungsmodulen, Training von Medienkompetenz und Präsentationstechniken in den Projekten und Seminaren.
-
Außercurriculare Angebotediverse Vortragsreihen wie die Montagabendgespräche, die Werkberichte oder das Städtebauliche Kolloquium; JAA – Jahresausstellung der Fakultät mit Kontaktbörse mit externen Büros; jährlich stattfindende Konferenz "Identität der Architektur" (IdA) mit Teilnehmenden aus der Praxis; Onboarding-Programm der Fachschaft für neue Bachelor und Master; semesterbegleitender Stammtisch der Fachschaft; Erasmus-Tag; Informationsabende zum Berufsfeld
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot