Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Sc.) Fachbereich A - Architektur - HS Bochum
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs8-sem. kammerfähiges Bachelorstudium, EU notifiziert, klassisch generalistische Ausbildung, anwendungsbezogen, internationale Gastdozenten, eigene Arbeitsplätze im Lehrgebäude BlueBoxBochum, eigenes Modellbauatelier, intensive Vermittlung konstruktiver, technischer und wirtschaftlicher Fähigkeiten. BIM in Lehrangebot verankert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang an der Hochschule Bochum ist ein grundständiges Architekturstudium mit dem klassischen Berufsziel "Architektin" / "Architekt". Der 8-semestrige Studiengang berechtigt nach einer 2-jährigen Berufspraxis zur Eintragung in die Architektenkammer. Dies unterscheidet ihn maßgeblich von 6-semestrigen Bachelorstudiengängen, die die Voraussetzung für eine Kammerbefähigung nicht erfüllen. Das Studium beinhaltet eine anwendungsorientierte Ausbildung mit dem Ziel, mit umfangreicher Fachkompetenz auch der baukulturellen Verantwortung gerecht zu werden.
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme an nationalen und internationalen Workshops werden finanziell gefördert. Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben obligatorisch, Regelmäßige Vortragsaktivitäten herausragendere Architekten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot