1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. HS Bochum
  6. Fachbereich A - Architektur
  7. Architektur (B.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (B.Sc.) Fachbereich A - Architektur - HS Bochum


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 240
Lehrprofil 225 Credits in Pflichtmodulen, 15 in Wahlpflichtmodulen
Geländeexkursionen 2 mindestens zweitägige Exkursionen.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 655
Studienanfänger:innen pro Jahr 122
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Geschlechterverhältnis 46:54 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 5,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt obligatorisch; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 120 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist erforderlich; eine fachbezogene Ausbildung kann als Vorpraktikum anerkannt werden. Dauer Vorpraktikum in Wochen: 8. Nachweis über vollständiges Vorpraktikum kann in den ersten Semestern eingereicht werden. Das Vorpraktikum kann sowohl in einem Architekturbüro als auch im Baugewerk erbracht werden. 4 Wochen Praktikum sind verpflichtend vor der Einschreibung zu erbringen, weitere 4 Wochen Praktikum sind während des Studiums bis spätestens zu Beginn des 3. Studienjahres zu erbringen.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    8-sem. kammerfähiges Bachelorstudium, EU notifiziert, klassisch generalistische Ausbildung, anwendungsbezogen, internationale Gastdozenten, eigene Arbeitsplätze im Lehrgebäude BlueBoxBochum, eigenes Modellbauatelier, intensive Vermittlung konstruktiver, technischer und wirtschaftlicher Fähigkeiten. BIM in Lehrangebot verankert.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Bachelorstudiengang an der Hochschule Bochum ist ein grundständiges Architekturstudium mit dem klassischen Berufsziel "Architektin" / "Architekt". Der 8-semestrige Studiengang berechtigt nach einer 2-jährigen Berufspraxis zur Eintragung in die Architektenkammer. Dies unterscheidet ihn maßgeblich von 6-semestrigen Bachelorstudiengängen, die die Voraussetzung für eine Kammerbefähigung nicht erfüllen. Das Studium beinhaltet eine anwendungsorientierte Ausbildung mit dem Ziel, mit umfangreicher Fachkompetenz auch der baukulturellen Verantwortung gerecht zu werden.
  • Außercurriculare Angebote
    Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops werden finanziell gefördert. Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben obligatorisch, Regelmäßige Vortragsaktivitäten herausragendere Architekten.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren