Architektur,
Studiengang
Architektur (B.A.) Fakultät Architektur und Gestaltung - HFT Stuttgart
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt alle Grundlagen, die es braucht, die gebaute Umwelt zu gestalten und verantwortungsvoll damit umgehen zu können: Kenntnisse in technischen, wissenschaftlichen wie auch gestalterischen Disziplinen, ein Verständnis für soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge – und die Fähigkeit, alle diese Belange in einem Entwurf zusammenzuführen. Erworben werden diese Kompetenzen in Vorlesungen und Seminaren, durch Exkursionen und Besichtigungen, vor allem aber in intensiv betreuten Entwurfsaufgaben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErwerb ein zusammenhängenden, fundierten fachliches Wissens, nicht nur innerhalb der Architektur, sondern auch in angrenzenden Disziplinen. Analyse, Bewertung und erfolgreiche Lösung von Problemstellungen, unter Zuhilfenahme geeigneter Methoden, moderner Planungs- und Simulationswerkzeuge und Arbeitstechniken. Die besondere Verantwortung der Architektur hinsichtlich ihres langfristigen Einflusses auf die Umwelt spielt eine entscheidende Rolle. Teamfähigkeit und Integration bilden die entscheidenden Grundlagen zum Erwerb hoher sozialer Kompetenzen.
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme an folgenden Veranstaltungen ist möglich: Vortragsreihe - Punkt 7; Veranstaltungsreihe - Brennpunkt Architektur; Case Study Tag; Tag der Planung; Berufsbild Stadtplanung; Von ersten Erfolgen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot