Architektur,
Studiengang
Architektur (M.A.) Fakultät Architektur und Gestaltung - HFT Stuttgart
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium knüpft an den Bachelor-Studiengang an. Die Entwurfslehre wird vertieft, komplexere Entwurfsaufgaben werden konstruktiv und gestalterisch gelöst und neue Antworten eigenständig entwickelt. Gestalterische, technische und städtebauliche Zusammenhänge können in einer erweiterten und vertieften Form angewendet werden. In Wahlfächern werden die Wissensschwerpunkte vertieft, um auf eine mögliche Schwerpunktbildung in der späteren Berufspraxis vorzubereiten oder den Bildungshorizont zu erweitern. Die Studierenden werden als Träger einer zukünftigen Baukultur und Architektur gefördert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen werden in die Lage versetzt, als Architekt*innen die gesamte Entwurfsverantwortung sowie komplexe Koordinierungsaufgaben zu übernehmen und Prozesse selbstständig und kritisch zu hinterfragen, um konsequente Lösungsansätze zu entwickeln und planerisch durchzuarbeiten. Besondere Schlüsselqualifikationen sind die Vermittlung ganzheitlicher Bewertungskriterien, die Entwicklung von nachhaltigen Beiträgen zur Baukultur sowie in eine interdisziplinären Berufsauffassung.
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme an folgenden Veranstaltungen ist möglich: Vortragsreihe - Punkt 7; Veranstaltungsreihe - Brennpunkt Architektur; Case Study Tag; Tag der Planung; Berufsbild Stadtplanung; Von ersten Erfolgen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot