1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. Uni Weimar
  6. Fakultät Architektur und Urbanistik
  7. Architektur (M.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (M.Sc.) Fakultät Architektur und Urbanistik - Uni Weimar


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Geländeexkursionen 4 mindestens zweitägige Exkursionen.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 224
Studienanfänger:innen pro Jahr 57
Absolvent:innen pro Jahr 110
Abschlüsse in angemessener Zeit 95,5 %
Geschlechterverhältnis 46:54 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 25,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 120 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der konsekutive Master-Studiengang Architektur eröffnet den Weg zu einer freiberuflichen, verantwortlichen Tätigkeit. Eine Besonderheit ist das forschungsorientierte Projektstudium, dessen elementare Grundlage reale Entwurfsaufgaben und interdisziplinäre Experimente bilden. Als Vertiefungsrichtung im Master Architektur kann "archineering" gewählt werden. "Archineering" begreift Bauingenieurwesen als eine essentielle Dimension der architektonischen Komposition und versteht Konstruktion als eine reiche Quelle für Design-Themen. Der Masterabschluss im Fach Architektur wurde 2016 notifiziert.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Masterabschluss eröffnet den Weg zu einer freiberuflichen, verantwortlichen Tätigkeit, mit dem man sich europaweit als Architekt*in niederlassen kann. Neben der forschungsorientierten fachlichen Ausbildung werden im Rahmen der Entwurfsarbeit auch Kommunikations- und Präsentationswerkzeuge vermittelt. ie sehr komplexe und vielfältige Ausbildung im konsekutiven Master-Studiengang Architektur ermöglicht Ihnen zudem die Aufnahme weiterführender und vertiefender Studien sowie die wissenschaftliche Qualifikation, wie Promotion und Ph.D.
  • Außercurriculare Angebote
    Angebote des Career Service zu Schlüsselkompetenzen, Selbst- und Zeitmanagement etc. können unterstützend zum regulären Studium besucht werden.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren