Architektur,
Studiengang
Media Architecture (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang MediaArchitecture ist interdisziplinär und interfakultativ im Spannungsfeld von Medien und Architektur. Im Mittelpunkt des Studiums steht das Projekt. Es besteht die Möglichkeit, integrierte englischsprachige Studienprogramme mit Doppelabschlüssen an Partneruniversitäten in China oder den USA zu wählen. Die internationalen Doppelabschlussprogramme fördern die Befähigung der Studierenden zur interdisziplinären internationalen Kooperation und zur interkulturellen Kommunikation und bereiten die Absolventen auf den globalen Markt und seine Wechselwirkung von Medien und Architektur vor.
-
Fachliche SchwerpunkteDas Masterstudium MediaArchitecture bietet eine fundierte Qualifizierung in den zeitgenössischen Medien- und architekturrelevanten Bereichen. Gleichzeitig ist es auch ein Experimentierfeld, in welchem neue Begegnungsräume für gemeinsame Forschungsfelder und interdisziplinäre Arbeitsbereiche geschaffen werden. Schwerpunkte sind Digitale Planung und Darstellungstechniken, Computergrafik und Architekturvisualisierung, Architektur und Medien, Architektur- und Bildtheorie, Kulturtechniken, Szenografie, Computer gestütztes interdisziplinäres Arbeiten, Interface Design.
-
SchlagwörterMedien, Architektur, Media, Architecture, Computergestütztes Arbeiten, Interface Design, Architekturvisualisierung, Digitale Planung, Interaction, interdisziplinär Digital Environments
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot