Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Eng.) Fachbereich Informatik und Elektrotechnik - FH Kiel
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet die folgenden Besonderheiten: Praxisnahes Studium in hochmodernen Laboren; Gute Lernatmosphäre in kleinen Studiengruppen; Aktuelle Themen; Großes interdisziplinäres Angebot an berufspraktischen Inhalten und Schlüsselqualifikationen; Moderne IT-Infrastruktur; Moderne Lehrkonzepte; Technologietransfer in die regionale Wirtschaft; Sehr gute Vernetzung mit der hiesigen Industrie; Sehr gute Übergangsquote in das Berufsleben (Innerhalb von 3/6 Monaten befinden sich 80 %/90 % der Absolvent*innen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie FH-Kiel bietet spezielle Veranstaltungen für die Beschäftigungsbefähigung an. Die Interdisziplinären Wochen der Fachhochschule Kiel finden in jedem Semester für zwei Wochen statt. Sie sind über die curricular verankerten Module hinaus ein Angebot an alle Studierenden, neben dem fachlichen Wissen auch weitere berufsrelevante Kompetenzen im Rahmen des Studiums zu erwerben sowie durch einen Blick über das eigene Fach hinaus neue Perspektiven zu gewinnen. Zudem bieten die Wochen die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse aufzuarbeiten und beispielsweise weitere Sprachkenntnisse zu erwerben.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang bietet die folgenden außercurricularen Besonderheiten: Förderung der Internationalität durch das International Office als zentralen Ansprechpartner und Dozenten als individuelle Programmkoordinatoren; Zwei Wochen im Semester werden der interdisziplinären Lehre zur Vermittlung berufspraktischer Inhalte, Sprachen und weiterer Schlüsselkompetenzen gewidmet; Fachübergreifende Studierendenprojekte wie z.B. RaceYard (E-Rennwagen), Baltic Thunder (windbetriebene Fahrzeuge); Jedes Sommersemester wird ein Networking Event organisiert
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot