Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreit angelegtes tiefgründiges Fachstudium in kleinen Lerngruppen, anerkannte Vertiefungsmöglichkeiten. Intensive Vermittlung von Grundlagenwissen, Lernmethoden und -techniken, Kleingruppentutorien durch hauptamtliche Tutoren. Hochmodern ausgestattete 36 Labore. Hohe Anzahl von Forschungsvorhaben und industrienahen Projekten, Forschungsinstitute z.B. Energie- u. Hochspannungstechnik, Elektromobilität, Medizintechnik, Desingn u. Informationssysteme, Angewandte Logistik. Aufkoppelung eines Elektrotechnik- oder Maschinenbau-Masterstudiums möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisorientierte Lehre mit Vermittlung der Befähigung zu selbständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Umfassende Grundlagenausbildung vermittelt die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Wahlpflichtmodulgruppen bieten den eigenen Neigungen und Berufserwartungen entsprechende Lehrveranstaltungen. Persönlichkeitsbildung durch Erwerb von sozialen, multikulturellen und fremdsprachigen Fähigkeiten, praktischer Problemlösungskompetenz zur Übernahme von Führungsaufgaben auch im internationalen Umfeld durch Projektarbeiten.
-
SchlagwörterMechatronik, Fahrzeugtechnik, Automatisierung, Robotik, Kommunikationstechnik, Energietechnik, Embedded Systems, Sensorik, Aktorik, Informatik, Steuerungstechnik, Softwaretechnik, Simulation
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot