Verfahrenstechnik,
Studiengang
Verfahrenstechnik (B.Sc.) Fakultät Life Sciences - HAW Hamburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreite, praxisorientierte Ausbildung; alle Dozenten mit Industrieerfahrung; Gastvorträge aus der Praxis; gute und enge Betreuung; kleine Lerngruppen; Einsatz verschiedener Lehr- und Lernformen; hoher Anteil an Laboren mit guter Ausstattung und aktuellen Aufgabenstellungen; Praxissemester; Abschlussarbeiten in der Industrie und im Bereich FuE; Anwendung von Wissen und Methoden in interdisziplinären Projekten; enge Verzahnung zwischen Lehre, Industrie und FuE; Studienbegleitprojekt als roter Faden vom 1. Semester an; studienbegleitende Aktivitäten, wie z.B. Brauen von Bier, ChemCar Wettbewerb.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungExkursionen (Unternehmen, Messen); Praxissemester; Abschlussarbeiten in der Wirtschaft; Projekte aus der Wirtschaft; Projektierungskurs unter Beteiligung von Vertretern aus der Wirtschaft; Nicht-fachliche Angebote, wie Projektmanagement; Interdisziplinäre Angebote, wie "PharmCycle-Seminar" oder "Our House is on Fire"; Angebote des Carrer Service
-
Außercurriculare AngeboteDurch duale Studienform enge Verzahnung mit der Wirtschaft. Durch Exkursionen und das Praxissemster Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche und Anwendung des Erlernten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot