Germanistik,
Studiengang
Interkulturelle Germanistik (M.A.) Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterkulturelle Germanistik beschäftigt sich mit zentralen Bereichen der deutschen Sprache, Kultur und Literatur. Diese werden unter Berücksichtigung kultureller Kontexte betrachtet. Auf diese Weise werden Aufgaben der Germanistik und des Faches DaF zu einer gegenwartsbezogenen interdisziplinären Wissenschaft verknüpft. Der Studiengang richtet sich an deutch- und mehrsprachige sowie internationale Studierende, die verantwortungsvolle Tätigkeiten in der interkulturellen Zusammenarbeit, in Wissenschaft und Bildung, Politik, Verwaltung oder Wirtschaft anstreben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Mittelpunkt des MA stehen eine empirisch ausgerichtete Sprachforschung, bei der die Fächer Afrikanistik, Anglistik, Arabistik, Romanistik, Germanistik, Interkulturelle Germanistik und Didaktik der Deutschen Sprache zusammenkommen. Neben Deutsch und Englisch können Französisch, Arabisch und afrikanische Sprachen in ihren kulturellen, interaktionalen und mehrsprachigen Zusammenhängen betrachtet werden, um die Fragestellungen der Linguistik mit empirischen Methoden auf einem hohen interdisziplinären Niveau und unter Einbeziehung interkultureller Aspekte zu untersuchen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot