Germanistik,
Studiengang
Deutsch (M.Ed)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsÜber die theoriegeleitete Reflexion beobachteter und selbstverantworteter Praxis sollen die Studierenden zu eigenen Forschungsarbeiten gelangen, die das Spektrum kompetenzorientierter Lehr-Lern-Prozesse umfassen. Flankiert werden die fachdidaktischen Qualifikationen durch literaturwissenschaftliche Studien, die professionsorientiert die im BA erworbenen Kenntnisse und methodische Fertigkeiten reflektieren und weiterentwickeln. Eine besondere Rolle spielen kooperativ angelegte Studien, um Sozialkompetenzen fortzuentwickeln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulen mit dem Fach Deutsch und darüber hinaus für eine berufliche Tätigkeit in kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen, in den Medien, im Verlagswesen, im Kulturmanagement, in der Bildung und der Fortbildung oder in der Wissenschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot